WINDENERGIE FÜR DIE STADT BARNTRUP

Windpark Barntrup

REGIONALE WERTSCHÖPFUNG

Für eine sichere und klimaneutrale Energieversorgung vor Ort

Barntrup ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe, die sich für den Ausbau von Windkraft für eine klimaneutrale Zukunft einsetzt. Bereits 1999 wurden zwei mögliche Standortflächen ausgewiesen. Für die 4,15 Hektar große Fläche nördlich des Meierbergs wurde im Jahr 2007 ein Bebauungsplan für einen Windpark verabschiedet, der eine Höhenbegrenzung von Windenergieanlagen auf 99 Meter vorsah.

Dank der Aufhebung der Höhenbegrenzung im Juli 2024 steht dem Bau eines modernen und zukunftweisenden Windparks nichts mehr im Weg. Mit bis zu 3 Windenergieanlagen beplant die iTerra energy GmbH die ausgewiesene Windpark-Fläche Barntrup.

Nach Erhalt der BImSchG-Genehmigung könnte der Bau des Windparks im Jahr 2026 beginnen.

Barntrup

2019 – 2027

2-3 Windenergieanlagen

55.000 MWh/Jahr

AUF DEM NEUESTEN STAND

Aktuelles rund um den Windpark Barntrup

PROJEKTSTATUS WINDPARK BARNTRUP

Von der Standortsuche über die Planung und Errichtung bis zur Inbetriebnahme

Entwicklungsphase

  • Beginn der Planungen
  • Flächensicherungen und Abschluss von Gestattungsverträgen

Planungsphase

  • Technische Planung
  • Naturschutzfachliche Untersuchungen, Kartierungen und Gutachten
  • Vorbereitung der Antragsunterlagen für den BImSchG-Antrag

Genehmigungsphase

  • Einreichung und Prüfung der Antragsunterlagen nach BImSchG

Baubeginn und Realisierungsphase

  • Rodung der benötigten Flächen
  • Guss der Bodenfundamente
  • Aufbau der Windenergieanlagen

Betriebsphase

  • Inbetriebnahme
  • Instandhaltung des Windparks Barntrup

WISSENSWERTES ZUR WINDENERGIE

FAQ – Projektspezifische und allgemeine Fragen zu Windkraft

Der Energiemix in Deutschland unterliegt einem ständigen Wandel. Windenergie ist ein vielschichtiges Thema, bei dem verschiedenste Aspekte aus den Bereichen Natur- und Artenschutz, Gesellschaft, Technik, Politik und Energiesicherheit betrachtet werden müssen.

Unsere Windparks tragen entscheidend zu einer sicheren und umweltfreundlichen Energieversorgung in der Region bei. Nichtsdestotrotz können durch Windkraftprojekte Fragen und Unsicherheiten entstehen.

Daher haben wir für Sie häufige Fragen zur Windenergie auf unserer FAQ-Seite zusammengetragen und beantwortet.

Windpark Barntrup

WEITERFÜHRENDE LINKS

Zusätzliche Informationen

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen zu den genehmigenden Behörden sowie zusätzliche in das Projekt involvierte Stakeholder:

 

DIE FIRMA HINTER DEM PROJEKT

Vorhabenträger – iTerra energy GmbH

iTerra energy steht für fundierte Expertise und langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Planung und Projektierung im Bereich der Windenergie. Der Projektentwickler für Erneuerbare Energien aus Gießen (Hessen) hat mit seinem interdisziplinären Team bis heute Anlagen mit insgesamt 140 Megawatt umgesetzt. Weitere Projekte mit einem Umfang von etwa 1.200 Megawatt sind derzeit in der Entwicklung, davon etwa 70 Prozent auf Waldflächen.

Durch die 30-jährige Erfahrung ist iTerra energy ein solider und nachhaltiger Partner an der Seite von Kommunen, Eigentümern und Interessierten.

Auf der iTerra-Website erhalten Sie weitere Informationen zu dem Vorhabenträger sowie anderen Windpark-Projekten. Darüber hinaus finden Sie dort eine Auswahl zu den gängigsten Fragen und Antworten aus den Themenbereichen Windenergie und Windparks.

iTerra energy

NOCH FRAGEN ODER ANREGUNGEN?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wir nehmen Ihre Bedenken und Anregungen ernst und sind bestrebt, Ihnen Ihre Fragen bestmöglich zu beantworten.

Bitte nutzen Sie hierfür gerne das untere Kontaktformular: